asut-Bulletin
Der Wert von Daten
Ausgabe
01/2024
Datenbasierte Innovation für lebenswerte Städte

Von Vicente Carabias, ZHAW

Daten spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung lebenswerter Städte, Gemeinden und Regionen. Insgesamt geht es bei Smart Cities & Regions darum, die Zukunft urbaner Lebensräume durch datenbasierte Innovationen und nachhaltige Strategien zu gestalten. Das CAS «Sustainable Smart Cities & Regions – Data, Energy and Mobility» der ZHAW möchte durch die Vermittlung von nützlichem Wissen dazu beitragen.

Bei diesem Weiterbildungsangebot der ZHAW School of Engineering dreht sich alles um smarte Städte und Regionen. 'Smart' heisst, dass unsere urbanen Lebensräume ökologischer, technologisch fortschrittlicher und lebenswerter werden sollen. Dafür braucht es Fachleute, die Konzepte für die Entwicklung nachhaltiger Städte gestalten, sogenannte Smart-City-Konzepte.

Das Thema Smart Cities & Regions gewinnt weltweit und auch in der Schweiz an Bedeutung. Als Entwicklungskonzept für nachhaltige Städte, Gemeinden und Regionen zielt es darauf ab, Ressourcen zu schonen und eine hohe Lebensqualität für die Bewohnenden und Arbeitenden sicherzustellen. Durch Digitalisierung, Vernetzung, Innovationsförderung und Mitwirkung der Bevölkerung und von Unternehmen sollen diese Ziele erreicht werden. Smarte Technologien bieten zudem finanzielles Sparpotenzial für verschiedene Interessengruppen.

Video-Statement eines Absolventen.(Video: ZHAW)

 

Das Weiterbildungsangebot «Sustainable Smart Cities & Regions – Data, Energy and Mobility» der ZHAW School of Engineering vermittelt praxisnahes Wissen. Es befähigt die Teilnehmenden, Smart-City-Initiativen in Städten und Gemeinden selbstständig und vernetzt anzugehen. Ein zentrales Augenmerk liegt dabei auf den Bereichen Datenmanagement, Energie und Mobilität. Zielgruppen sind Personen in der Verwaltung, Politiker/-innen, Smart-City-Technologieanbieter und Interessierte an Smart-Cities-Entwicklung und -Management.

Daten spielen eine entscheidende Rolle für lebenswertere Städte, Gemeinden und Regionen:

  • Umweltdaten helfen bei der Überwachung von Luft- und Wasserqualität sowie der Lärmbelastung. Dies ermöglicht gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Umweltbedingungen.
  • Echtzeitinformationen über öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih und Carsharing erleichtern die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger.
  • Verkehrsdaten ermöglichen es, den Verkehrsfluss zu analysieren und Engpässe zu identifizieren. Dies führt zu besserer Verkehrslenkung und kürzeren Fahrzeiten.
  • Energieverbrauchsdaten tragen zur effizienten Nutzung von Ressourcen bei, z. B. durch intelligente Beleuchtungssysteme und Gebäudeautomation.
  • Offene Daten- und Ko-Kreationsplattformen ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv einzubringen und ihre Anliegen zu äussern.
  • Innovationsdaten ermöglichen es, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Insgesamt tragen Daten dazu bei, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Die zielgerichtete Nutzung von Daten ermöglicht es, die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu erkennen sowie Städte und Regionen nachhaltiger zu gestalten. Eine intelligente Stadt basiert auf einer vollvernetzten Infrastruktur, die Daten an einem zentralen Ort oder in der Cloud speichert und jederzeit abrufbar macht.

Die CAS-Teilnehmenden lernen u.a. den Datenverarbeitungsprozess für Smart Cities kennen – von der Datenbeschaffung, zur Datenbereitstellung und -analyse bis hin zur Datenverwertung und -visualisierung. Dabei werden verschiedene Datenquellen und -plattformen für Smart-City-Anwendungen betrachtet und die Herausforderungen des Datenschutzes, der Datensicherheit und der Datenethik diskutiert. In einer praktischen Übung erweitern die Teilnehmenden ihr Know-how im Bereich Internet of Things (IoT) und im Einsatz von Sensoren. Schliesslich werden die Teilnehmenden in das Thema «Open Government Data» eingeführt und erhalten aus der Praxis Einblicke in mögliche Umsetzungen sowie Anwendungen künstlicher Intelligenz.
 

CAS Sustainable Smart Cities & Regions – Data, Energy and Mobility

Seit dem 1. März 2024 führt die ZHAW zum dritten Mal einen «CAS Sustainable Smart Cities & Regions» durch. Dieser Studiengang führt praxisnah in die Smart-City-Thematik sowie in die Konzepte der Nachhaltigkeit ein, verknüpft Managementwissen mit fachlichem Know-how in den Bereichen Daten, Energie und Mobilität, und stösst deshalb vermehrt auch bei Mitarbeitenden von Technologie- und Dienstleistungsanbietern, Ingenieur- und Beratungsunternehmen, Energieversorgungsunternehmen, Verwaltungen und der Schweizer Telekommunikationsbranche auf grosses Interesse. Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen und das Netzwerk, um nachhaltige Smart-City-Initiativen erfolgreich lancieren und umsetzen zu können.

Weitere Informationen zu diesem CAS finden Sie hier.


 

Vicente Carabias

Vicente Carabias ist Professor für Technology Foresight sowie Koordinator der ZHAW-Plattform Smart Cities & Regions und CAS-Studienleiter. Er ist ebenfalls Stv. Leiter des Instituts für Nachhaltige Entwicklung an der ZHAW School of Engineering in Winterthur.

Artikel teilen: Datenbasierte Innovation für lebenswerte Städte