Standardisierung
Normung allgemein
Erfolgreiche Normen und Standards entstehen durch die Kräfte des Marktes. Unternehmen, die sich aktiv an der Erarbeitung beteiligen, erhalten schon frühzeitig Kenntnisse von künftigen Entwicklungen
Standardisierung bildet eine einheitliche Basis, die es Wirtschaft, Forschung und Produktion ermöglicht, kompatibel und aufeinander abgestimmt miteinander zu arbeiten. Standardisierung hilft dabei, Entwicklungszeiten bei kurzen Innovationszyklen zu verringern, Fehlkonstruktionen zu vermeiden und somit effizientere Produkte systemkompatibel und wirtschaftlich herzustellen. Standardisierung wirkt als der Türöffner zur erfolgreichen Positionierung neuer Technologien und Innovationen am Markt und damit zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft. Und dies nicht nur für grosse Unternehmen. Eine aktive Teilnahme am Normungsprozess bietet gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen eine gute Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen im Ausland anzubieten. Beim Abbau der internationalen Handelshemmnisse spielt die weltweite Normung eine wichtige Rolle. Wer als KMU an der Erarbeitung und Beeinflussung von Regeln und Standards teilnimmt, kann im Aussenhandel seine Wettbewerbsfähigkeit entscheidend verbessern.
Normenlandschaft Schweiz
Die Schweiz engagiert sich aktiv in Standardisierungsaktivitäten nationaler, europäischer und internationaler Normennetzwerken. Als zentrale, vom Bund beauftragte Stelle, nimmt die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) eine wichtige Koordinationsfunktion ein. Die SNV ist die direkte Vertreterin der weltweiten Normung (über ISO) und der europäischen Normung (über CEN) in der Schweiz und fungiert als Drehscheibe in zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Normennetzwerken. Einige der Fachgebiete der Normung sind über verschiedenen spezialisierte Fachbereiche, die eng mit der SNV zusammenarbeiten, abgedeckt. So nimmt die SNV mit ihren Fachbereichen eine wichtige Brückenfunktion zwischen den Normungsexperten und den Normenanwendern wahr.
Fachgremium Normen
Die Fachkommission Normen ist die kompetente Ansprechstelle für alle Normenfragen, die den Telekomstandort Schweiz betreffen.
asut betreut den Fachnormenbereich Telekommunikation der Schweizerischen Normenvereinigung (SNV). In dieser Funktion vertritt asut als NSO (National Standardization Organisation) die schweizerischen Zielsetzungen und Interessen in der europäischen Normungsorganisation ETSI. Die Fachkommission Normen ist somit für die gesamte Volkswirtschaft, die gesetzgebenden Organe sowie interessierte Lieferanten und Hersteller die kompetente Ansprechstelle für alle Normenfragen im Telekom-Bereich. Für Firmen, welche nicht ETSI-Mitglieder sind, kann asut als NSO den Zugang und die Mitwirkung in den ETSI-Gremien ermöglichen.
Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Normung in der Telekommunikation erfolgt in der Arbeitsgruppe CS4. Die CS4 ist das einzige schweizerische Standardisierungsgremium für den Fachbereich Telekommunikation und ermöglicht einen wertvollen Informationsaustausch zwischen Firmen, Behörden (BAKOM, ISB etc.) und aktiv im ETSI mitwirkenden Schweizer Unternehmen. Die CS4 steht allen interessierten Firmen und Einzelpersonen offen, die Mitgliedschaft im Branchenverband ist für die Mitarbeit nicht Voraussetzung. Die Möglichkeit, in der CS4 ihre Anliegen einzubringen und Zugang zu aktuellen Informationen aus dem Normenbereich zu erhalten, ist insbesondere für kleine und mittlere schweizerische Telekommunikationsunternehmen von grosser Bedeutung, da eine direkte Teilnahme mit hohen Kosten verbunden ist.
Die asut als NSO und die asut-Arbeitsgruppe CS4 koordinieren die Erarbeitung der schweizerischen Position bei öffentlichen Vernehmlassungen von technischen Normen des ETSI. Dabei trägt sie bei allen relevanten Neuerungen den Interessen der Schweizer Unternehmen Rechnung.
Leitender Fachkommission Normen: Dominik Müller, asut
Leitende Arbeitsgruppe CS4: Neviana Nikoloski, Sonova Communications AG
Normung KMU Report 2023
ETSI-Normungsprozess
asut vertritt als NSO (National Standardization Organisation) die schweizerischen Zielsetzungen und Interessen in der europäischen Normungsorganisation ETSI
Bei ETSI erfolgt die Bearbeitung der Normen primär in gesamteuropäischen Technical Committees, Workgroups, STF etc. direkt bei ETSI und nicht in den einzelnen Ländern. Aktuell nehmen in rund 75 ETSI-Gremien Vertreter von Schweizer Firmen an der Normenarbeit teil.
asut, der Schweizerische Verband der Telekommunikation, führt im Rahmen eines Bundesmandates für die Schweiz die Vernehmlassungen und Abstimmungen über neue / geänderte europäische Normen der Telekommunikation durch. Diese werden durch das ETSI (European Telecommunications Standards Institute) erarbeitet und in der Schweiz zur Stellungnahme unterbreitet resp. unverändert in Kraft gesetzt.
Die Übernahme und Transposition der ETSI-Standards in die Schweiz erfolgt in der Originalversion (englisch). Dies entspricht der Zielsetzung des Abbaus von Handelshemmnissen und entspricht der fortschreitenden Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft. Ein separates nationales Arbeitsprogramm wird nicht geführt. Die Standardisierungsarbeiten entsprechen dem ETSI-Arbeitsprogramm.
ETSI-Arbeitsprogramm
Sämtliche ETSI Normen sind kostenfrei verfügbar. Sowohl die Normenentwürfe wie auch die publizierten Normen können direkt bei der asut als Fachbereich Telekommunikation oder direkt über die ETSI Website bezogen werden.
ETSI Website
ETSI-Vernehmlassungen
Die asut als NSO und das asut-Fachgremium Normen übernehmen gemeinsam die Koordination bei der Erarbeitung der schweizerischen Position bei öffentlichen Vernehmlassungen von technischen Normen des ETSI
Sämtliche interessierten Kreise werden von der asut per E-Mail wöchentlich über neue Vernehmlassungen oder Abstimmungen orientiert. Interessenten melden sich bitte bei info@asut.ch. Zusätzlich findet sich hier eine Übersicht zu den laufenden Vernehmlassungen sowie zu den in den letzten sechs Monaten publizierten Normen und technischen Dokumenten von ETSI. Die Informationen zu den vorgelegten Normen-Entwürfen aus laufenden Vernehmlassungen finden sich ebenfalls auf dem nationalen Entwurfsportal.
Informationen zu den vorgelegten Normen-Entwürfen aus laufenden Vernehmlassungen
Externe Webseite:
Plug In