News

Präsentationen Member-Apéro 07.09.2023
08.09.23 08:00

Der Databreach beim Bund hat das Thema Cybersecurity erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Cybersecurity darf jedoch keine mediale Eintagsfliege sein: Es braucht kontinuierliche Anstrengungen und sinnvolle Rahmenbedingungen, damit Massnahmen und Prozesse ihren Zweck erfüllen können: nämlich Daten und digitale Infrastrukturen zu schützen.

Welche Rolle spielen dabei die Nationale Cyberstrategie oder das Informationssicherheitsgesetz? Und wie gehen kritische Infrastrukturen wie SWITCH und die Technischen Betriebe St. Gallen mit den Herausforderungen um. Dies das Thema des letzten asut Member-Apéros bei SWITCH in Zürich.

> Präsentationen

 

asut Webinar am 30. Juni 2023 - Herausforderung Datenschutzgesetz – Am 1. September 2023 gilt es ernst
30.06.23 12:15

Das revidierte Datenschutzgesetz tritt am 1. September 2023 in Kraft und ist ohne Übergangsfrist anwendbar. Die neue Gesetzgebung betrifft sämtliche Unternehmen in allen Branchen und insbesondere jene, welche die Digitalisierung vorantreiben. Hier sind neu Ansprüche an «Privacy by Design» und an «Privacy by Default» zu beachten. Die Einführung des «kleinen Geschäftsgeheimnisses» macht zudem alle Mitarbeitenden zu Geheimnisträgern. Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für Ihr Unternehmen und für die Schulung der Mitarbeitenden?

Das Webinar gab einen Einblick zu den Anforderungen, die das revidierte Datenschutzgesetz mit sich bringt. Die Rechtsanwältin Sabine Fercher, Fercher Compliance GmbH, zeigte die wichtigsten Eckpunkte des revidierten Datenschutzgesetzes auf. Und Milomir Mikulovic, Senior Berater Data Security AG, präsentierte ein Tool, welches die Umsetzung des Datenschutzgesetzes in Unternehmen vereinfacht.

> Präsentation

Medienmitteilung Swiss Telecommunication Summit 2023: Resilienz in einer vernetzten Welt
27.06.23 14:00

Bern, 27. Juni 2023 – Wie lässt sich angesichts globaler Krisen die Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft stärken? Digitale Infrastrukturen sind ohne Zweifel ein bedeutender Teil der Antwort. Gleichzeitig haben auch sie in einer global immer stärker vernetzten Welt mit wachsenden Herausforderungen zu kämpfen. Was die Schweiz und die ICT-Branche in dieser Situation tun können, um ihre Resilienz zu stärken, war Thema des diesjährigen Swiss Telecommunication Summit der asut.

> Medienmitteilung