Noch vor einem Jahr wusste kaum jemand, was «Generative AI» ist. Heute sind AI-Anwendungen in Öffentlichkeit, Politik und Medien omnipräsent. Auch im Bereich Augmented-/Virtual-Reality geht es rasant vorwärts und Technologieunternehmen überbieten sich mit Innovationen und bieten so immer bessere und leistungsfähigere AR/VR-Headsets an. Doch wo bleiben bei diesen rasanten Entwicklungen die praxistauglichen Anwendungen und Use-Cases? Und was haben wir, die Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz davon?
Um diese Fragen drehte sich das Member-Apéro der asut im Immersive Realities Center der Hochschule Luzern. Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis zeigten an konkreten Beispielen, welchen Nutzen neue Technologien haben und wo die Schweiz diesbezüglich steht.